PRESSEMITTEILUNG: Neue Hoffnung für australische Patientinnen mit Eierstockkrebs und Weichteilsarkomen

Zuletzt aktualisiert am: 01 November 2019

PRESSEMITTEILUNG: Neue Hoffnung für australische Patientinnen mit Eierstockkrebs und Weichteilsarkomen

Sie können legal Zugang zu neuen Arzneimitteln erhalten, auch wenn diese in Ihrem Land nicht zugelassen sind.

Erfahren Sie, wie

Neue Hoffnung für australische Patientinnen mit Eierstockkrebs und Weichteilsarkomen

31. Januar 2017

everyone.org - ein neues soziales Unternehmen im Stil von "Dallas Buyers Club", das vor kurzem in Australien an den Start gegangen ist, bietet Betroffenen von Eierstockkrebs und Weichteilsarkomen einen Silberstreif am Horizont, indem es ihnen Zugang zu innovativen, neuen, in den USA und Europa zugelassenen medizinischen Behandlungen verschafft, die hierzulande derzeit nicht verfügbar sind.

Sofern eine ärztliche Verschreibung vorliegt und das Arzneimittel für den persönlichen Gebrauch bestimmt ist, hilft everyone.org im Rahmen des TGA-Programms für die persönliche Einfuhr Patienten bei der legalen und sicheren Beschaffung und Einfuhr von Rubraca (zur Behandlung von fortgeschrittenem mutiertem BRCA-Eierstockkrebs) und Lartruvo (zur Behandlung von Weichteilsarkomen, einer Krebsart, die Weichgewebe wie Muskeln, Sehnen und Lymphgefäße befällt).

Rubraca (oder Rucaparib) wurde am 19. Dezember von der FDA zugelassen.th2016 zugelassen; und Lartuvo (oder Olaratumab) wurde von der FDA am 19. Oktoberth2016 und von der EMA am 9. Novemberth, 2016.

"Weltweit leiden etwa 50.000 Frauen an fortgeschrittenem mutiertem BRCA-Eierstockkrebs - in Australien sind es etwa 220", so Sjaak Vink, Gründer und Direktor von everyone.org. "Rubraca ist ein sehr innovatives Präzisionsmedikament, das bei 54 % der Patientinnen eine vollständige oder teilweise Schrumpfung des Tumors zeigt (SJAAK CAN WE GET A REFERENCE HERE PLEASE). everyone.org freut sich, das Medikament australischen Patientinnen mit dieser seltenen Erkrankung anbieten zu können. "Darüber hinaus kann everyone.org nun auch australischen Patienten Lartruvo für Weichteilsarkome anbieten", fuhr Herr Vink fort. "In Australien gibt es etwa 1.500 Patienten pro Jahr. Klinische Studien mit Lartruvo zeigen eine Überlebensrate von mehr als 12 Monaten."

Das in den Niederlanden ansässige Sozialunternehmen hat bereits Patienten in den USA, Europa und China geholfen, über die jeweils ähnlichen Gesetze zur persönlichen Einfuhr Zugang zu anderen potenziell lebensrettenden Medikamenten zu erhalten. Das Team aus Ärzten und Apothekern sucht regelmäßig nach den neuesten, innovativsten Medikamenten weltweit und beschafft und liefert nur solche, die von renommierten Behörden wie der FDA und der EMA zugelassen sind und vom Originalhersteller produziert werden. Sie sind in der Lage, Patienten in fast allen Ländern der Welt innerhalb von Wochen nach der ursprünglichen Zulassung mit einem Medikament zu versorgen - etwa zwei Jahre schneller als die derzeit geschätzte Zeit, die es braucht, bis es in einer australischen Apotheke erhältlich ist.

Der Gründer und CEO von everyone.org, Sjaak Vink, gründete das bahnbrechende Unternehmen 2014, nachdem er mit ansehen musste, wie ein Freund aus Kindertagen zu früh verstarb, weil er keinen Zugang zu neuen, im Ausland bereits zugelassenen Medikamenten hatte. 

"Leider kommen die Patienten nicht in den Genuss der neuesten und innovativsten Behandlungen, weil die Menschen die Regelung für die persönliche Einfuhr nicht kennen", sagt Mitbegründer Sjaak Vink. "Es kann auch schwierig sein, einen Anbieter zu finden, der berechtigt und bereit ist, ein einziges Arzneimittel für einen Patienten zu beschaffen und zu versenden. Hier geht es wirklich darum, die Macht wieder in die Hände der Patienten zu legen - diese Menschen haben alle Behandlungsmöglichkeiten in ihrem Heimatland ausgeschöpft, und für sie ist das Timing alles."

Leider könnte es Jahrzehnte dauern, bis ein wirklich weltweit harmonisiertes Konzept für die Zulassung von Medikamenten vorliegt; in der Zwischenzeit könnte dies einigen Patienten eine praktikable Behandlungsmöglichkeit bieten.

---